Das Team der CSR-Delegierten der Schwabe-Gruppe trifft sich in der Terra Medica

Gesellschaftliches Engagement

Auch das gesellschaftliche Engagement ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der Schwabe-Gruppe. Wir sprechen hier von CSR-Aktivitäten. CSR steht für Corporate Social Responsibility und bedeutet Gesellschaftliche Unternehmensverantwortung. Das gesellschaftliche Engagement der Schwabe-Gruppe steht auf mehreren Säulen und lebt von vielen verschiedenen Akteuren.

CSR in der Schwabe-Gruppe

Schon immer haben wir in der Schwabe-Gruppe gesellschaftliche Verantwortung übernommen. Bereits unser Firmengründer, Dr. Willmar Schwabe, hat sich für eine gute Gesundheitsversorgung für Bedürfte eingesetzt. Auch später hat sich die Schwabe-Gruppe immer wieder engagiert und soziale Projekte in Deutschland oder Südafrika gefördert. 

Seit einigen Jahren bekommt unser Engagement aber immer mehr Aufwind: Nicht nur finanziell, weil wir gemeinsam mit vielen Klein- und Großspendern sowie den Africa Runners umfangreiche Investitionen in Bildungsprojekte in Afrika möglich machen. Sondern auch ideell, weil wir uns über das Engagement von immer mehr Menschen innerhalb und außerhalb der Schwabe-Gruppe freuen können. Zudem bringt unser Netzwerk der Sustainability Delegates über alle Firmen der Schwabe-Gruppe hinweg das Thema Nachhaltigkeit global voran.

Sozial engagiert - immer schon

Im Rahmen unserer gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung fördern wir schon seit vielen Jahren soziale Projekte in der Umgebung unserer Standorte in aller Welt und finanzieren über die Umckaloabo-Stiftung umfangreiche Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche im südlichen Afrika. Unsere gute Position im Bereich des sozialen Engagements erlaubt es uns, auch künftig ehrgeizige Ziele zu verfolgen.

Mit der Umckaloabo-Stiftung haben wir zudem eine Plattform geschaffen, auf der wir sämtliche CSR-Aktivitäten bündeln können, seien es Aktivitäten unserer Mitarbeitenden, CSR-Kooperationen mit unseren Geschäftspartnern oder Investitionen in Bildungsprojekte durch die Schwabe-Gruppe selbst. Wir wollen das Thema CSR künftig noch stärker an den globalen Standorten der Schwabe-Gruppe verankern.

Gute Schulbildung schafft Perspektiven für die Zukunft - 

wie hier an der St. Francis and Clare-Sekundarschule in Sambia.

St. Francis and Clare-Sekundarschule in Sambia

Die Umckaloabo-Stiftung fördert Kitas im Eastern Cape, Südafrika, denn frühkindliche Bildung legt wichtige Grundlagen.

Kinder in einer Kita, die die Umckaloabo-Stiftung fördert,  im Eastern Cape in Südafrika

Abschlussklasse an der St. Ignatius-Sekundarschule in Malawi, die mit Mitteln der Umckaloabo-Stiftung errichtet wurde.

Abschlussklasse 2021 St. Ignatius-Sekundarschule Malawi

 

Die Umckaloabo-Stiftung fördert informelle Bildung: Scout Center in Mpumalanga, Südafrika.

Scout Center in Nelspruit, Südafrika

Die Umckaloabo-Stiftung schafft Chancen in modernen Berufsfeldern.

Auszubildende montieren ein Solardach in Sambia

Umckaloabo-Stiftung

Seit ihrer Gründung vor über zehn Jahren fördert die Umckaloabo-Stiftung Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche im südlichen Afrika. Gemeinsam mit dem Verein Nangu Thina haben wir schon viele erfolgreiche Projekte, z. B. den Bau von Schulen und Kitas, durchgeführt.

Insgesamt haben wir uns bereits mit fast sieben Millionen Euro engagiert. Dies wollen wir um jährlich eine halbe Million aufstocken mit dem Ziel, Bildungsinitiativen im südlichen Afrika bis 2030 mit insgesamt zehn Millionen zu fördern.

Auch einige Karlsruher Kolleginnen und Kollegen unterstützen ehrenamtlich die Aktivitäten der Umckaloabo-Stiftung. In einem Arbeitskreis bündeln und koordinieren wir diese Unterstützung. So können wir noch mehr Kolleginnen und Kollegen zum Mitmachen bewegen und soziales Engagement stärker im Unternehmen verankern.

Die Africa Runners sammeln jedes Jahr Spenden für das Projekt der Umckaloabo-Stiftung "Eine Schule in Afrika". Die erlaufenen Spenden verdoppelt die Schwabe-Gruppe um maximal 75.000 Euro. 

Der Schwabe Community Grant 

fördert ehrenamtliches Engagement im Sport ...

Kinder starten ein Rugby-Match

Initiativen für Jugend und Kultur ...

Jugend-Theatergruppe am Sandkorntheater

 

Freiwillige in Inklusionsprojekten ...

Para-Gruppe für Ruderer mit Behinderung

Ehrenamt im Tierschutz ...

Freiwillige bauen eine Voliere für verletzte Vögel

... und Schwabianer im Umwelt- und Naturschutz.

Tram in Karlsruhe bewirbt den Wattbewerb

Schwabe Community Grant - gemeinsam für die Region

Als einer der größten Arbeitgeber in Karlsruhe trägt die Schwabe-Gruppe dazu bei, dass die Region ein lebenswerter Standort mit Vielfalt bleibt - auch weil für viele Schwabianer der Unternehmensstandort zugleich Heimatort ist. So bringen wir uns als good corporate citizen in unserer Region ein.

Dabei wollen wir insbesondere die Ideen und das Engagement der Mitarbeitenden der Schwabe-Gruppe einbeziehen, die auf vielfältigste Weise freiwillig oder ehrenamtlich aktiv sind. Die Schwabe-Gruppe schreibt daher zweimal jährlich den Schwabe Community Grant aus, mit dem jeweils fünf Projekte eine Förderung von 1.000 Euro erhalten. Damit unterstützen wir soziale, ökologische und kulturelle Initiativen, in denen Schwabianer aktiv sind. So können wir gemeinsam mehr bewegen und würdigen zugleich das Engagement unserer Mitarbeitenden.

Karlsruhe ist nicht für alle Schwabianer der Heimatort. In diesem Sinne fördern wir auch Initiativen im Lebensumfeld der Mitarbeitenden, wenn sie nicht in der Region Karlsruhe angesiedelt sind.

SCHWABIANER AKTIV - im Theaterprojekt (UK) ...

Kindertheatergruppe des Theatre Shed führen ein Stück auf

beim globalen River Cleanup ...

Teilnehmer des River Cleanup in Kamerun zeigen das Ergebnis der Müllsammelaktion

in der integrativen Capoeira-Gruppe (Deutschland) ...

Eine Capoeira-Gruppe trainiert

in der Nachbarschaftshilfe (USA) ...

LKW der Nachbarschaftshilfe Paul's Pantry in den USA

... oder im Mitarbeitergarten in Mexiko.

Mitarbeitende von Schwabe Mexico arbeiten im Tekiotl-Garten

Schwabe Corporate Grant für Schwabianer weltweit

Die Schwabe-Gruppe fördert das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit und verleiht daher einmal jährlich den Schwabe Corporate Grant. Damit können bis zu fünf Initiativen, in denen Schwabianer aktiv sind, eine Förderung von bis zu 3.000 Euro erhalten. Die Bewerbung steht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schwabe-Gruppe auch außerhalb der deutschen Standorte offen.

Mitarbeitende, die in einer sozialen, kulturellen oder ökologischen Initiative aktiv sind, können sich im Frühjahr bewerben. Das Engagement zeigt eine große Vielfalt: So engagieren sich Mitarbeitende in inklusiven Theater- oder Sportprojekten, lokalen oder globalen Umweltinitiativen, Bildungsprojekten für Kinder oder sozialen Projekten wie der Nachbarschaftshilfe oder dem Hospizdienst.

Mehr erfahren

Schwabe Tree

Global Player mit über 150 Jahren Tradition und Expertise für pflanzliche Arzneimittel und Gesundheitsprodukte

Willmar Schwabe

Seit 1866 Ihrer Gesundheit und moderner pflanzlicher Medizin verpflichtet – das bleibt auch weiterhin so.

Family at the sea

Mit unserer pharmazeutischen Expertise schaffen wir moderne, natürliche Gesundheitslösungen.