Post-COVID-Syndrom: Erste Patienten in die COCOS-Studie aufgenommen
2025-04-01
Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu können, dass die ersten Patienten in unsere COCOS-Studie aufgenommen wurden!
Die COCOS-Studie ist eine klinische Studie, die die Behandlungseffekte unseres Ginkgo-biloba-Extrakts EGb 761® bei Patienten mit kognitiven Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit dem Post-COVID-19-Syndrom untersucht.
„COCOS“ zielt darauf ab, den derzeitigen Mangel an Behandlungsmöglichkeiten für kognitive Beeinträchtigungen im Post-COVID-Syndrom zu adressieren und zum Verständnis unseres Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® als potenzielle Behandlung für kognitive Beeinträchtigungen im Post-COVID-19-Syndrom beizutragen.
Die Studie wird mit insgesamt 400 Teilnehmern in Deutschland, Polen und Spanien durchgeführt.
Wir erwarten die Ergebnisse 2026.
Weitere Informationen zur Studie finden Sie unter folgendem Link:
Hintergund:
Während die akute Infektion mit SARS-CoV-2-Viren ihren Schrecken verloren hat, sind die gesundheitlichen Beeinträchtigungen von Patienten mit Post-COVID-Syndrom sowohl für die Betroffenen als auch für das Gesundheitssystem insgesamt sehr belastend. Allein in Europa wird die Zahl der von Post-COVID betroffenen Menschen auf 36 Millionen geschätzt.
Mehr als ein Fünftel der Patienten mit Post-COVID-Syndrom berichten über kognitive Beeinträchtigungen, mit Defiziten in Aufmerksamkeit, Gedächtnis oder exekutiven Funktionen, was erhebliche negative Auswirkungen auf die tägliche Funktionsfähigkeit und Lebensqualität hat und zu erheblichen wirtschaftlichen Konsequenzen für Einzelpersonen und die Gesellschaft führen kann.
Die Pathophysiologie der Post-COVID-Syndrom-assoziierten kognitiven Beeinträchtigungen ist nicht vollständig verstanden, aber wichtige Faktoren wie Neuroinflammation, neurovaskuläre Dysfunktion und Störungen des zellulären Energiestoffwechsels wurden identifiziert. Es gibt keine evidenzbasierten Behandlungen, die die pathologischen Mechanismen der kognitiven Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit Post-COVID-Syndrom gezielt behandeln, daher ist das aktuelle Management auf die Linderung der Symptome ausgerichtet.