Tinnitus und Demenz: Real-world-data-Studien veröffentlicht
2025-02-19
Analysen von Daten aus der täglichen Praxis (engl. real-world-data) spielen in der Wissenschaft eine immer größere Rolle. Sie können Erkenntnisse (engl. real-world-evidence) liefern, die in streng regulierten klinischen Studien kaum erhoben werden können, beispielsweise in großen Patientengruppen oder zur Langzeitanwendung.
Außerdem bietet die Methode die Möglichkeit, interessante Aspekte zur Anwendung von bereits zugelassenen Produkten zu erforschen, ohne eine sehr aufwendige Studie durchzuführen.
Deshalb setzt Schwabe verstärkt auf diese Art von wissenschaftlichen Studien.
Im vergangenen Jahr wurde eine Auswertung zur Behandlung von Tinnitus veröffentlicht (Frontiers | Ginkgo biloba extract prescriptions are associated with less frequent repeat visits to ENT doctors due to tinnitus: a retrospective cohort study). Diese zeigt, dass nach Verordnung von Ginkgo-Arzneimitteln die Betroffenen seltener erneut wegen Tinnitus zum Arzt mussten als bei Behandlung mit anderen Wirkstoffen.
Eine weitere Studie mit einer Beobachtungsdauer von bis zu 10 Jahren weist nach, dass sich Demenz-Patienten, die mit Ginkgo-Arzneimitteln behandelt wurden, langsamer verschlechterten (Ginkgo biloba Extract Prescriptions Are Associated with Slower Progression of Dementia Severity Analysis of Longitudinal Real-World Data). Die Publikationen sind frei im Internet verfügbar.